Hyazinthe

Hyazinthe
Hy|a|zin|the [hy̆a'ts̮ɪntə], die; -, -n:
(aus einer Zwiebel herauswachsende) Pflanze mit langen, schmalen Blättern und einer großen, stark duftenden, aus vielen einzelnen Blüten bestehenden Blütentraube.

* * *

Hy|a|zịn|the 〈f. 19; Bot.〉 Angehörige einer Gattung der Liliengewächse, Zwiebelgewächs mit in lockeren od. dichten Trauben stehenden, röhrenförmigen od. glockenförmigen Blüten: Hyacinthus, (i. e. S.) H. orientalis [<grch. hyakinthos „violette Schwertlilie“; nach dem vorgrch. Gott Hyakinthos]

* * *

Hy|a|zịn|the , die; -, -n [lat. hyacinthus < griech. hyákinthos = Name einer Blume, die aus dem Blut des durch einen unglücklichen Diskuswurf getöteten 2Hyazinth entsprossen sein soll; H. u.]:
(aus einer Zwiebel hervorwachsende) Pflanze mit riemenförmigen Blättern u. einer großen, aufrecht stehenden, aus vielen duftenden Einzelblüten bestehenden Blütentraube.

* * *

Hyazịnthe
 
[von griechisch hyákinthos, einem Pflanzennamen (die Pflanze ist nicht mit unserer heutigen Gattung identisch)] die, -/-n, Hyacịnthus, Gattung der Liliengewächse mit rd. 30 Arten im Mittelmeergebiet und Orient; Zwiebelpflanzen mit trichterförmigen bis glockigen Blüten in Trauben und grundständigen, linealischen oder riemenförmigen Blättern. Eine beliebte Zierpflanze mit duftenden Blüten ist die im Frühjahr blühende Art, die Gartenhyazinthe (Hyacinthus orientalis) mit blauen, roten, rosa, weißen oder gelben Blüten.
 
 
Die dunkelblaue Farbe der Hyazinthe galt bei den Griechen als Zeichen der Klage und Trauer, die Blume wurde deshalb auf Gräber gepflanzt. Die Gartenhyazinthe gelangte wohl erst durch die Türken nach Südosteuropa. Von Konstantinopel aus brachten sie O. de Busbecq und C. Clusius 1576 nach Mitteleuropa. Durch die Hugenotten kam die Hyazinthe 1685 nach Berlin, wo D. Bouché 1740 eine erste Hyazinthenausstellung veranstaltete.
 

* * *

Hy|a|zịn|the, die; -, -n [lat. hyacinthus < griech. hyákinthos = Name einer violetten od. bläulichen Blume (nicht identisch mit der heutigen Pflanzenbez.), die aus dem Blut des durch einen unglücklichen Diskuswurf getöteten 2Hyazinth entsprossen sein soll; H. u.]: (aus einer Zwiebel hervorwachsende) Pflanze mit riemenförmigen Blättern u. einer großen, aufrecht stehenden, aus vielen duftenden Einzelblüten bestehenden Blütentraube.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hyazinthe — Hyazinthe …   Deutsch Wörterbuch

  • Hyazinthe — Hyazinthe, s. Hyacinthe …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hyazinthe — Hyazinthe, Pflanzengattung, s. Hyacinthus …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hyazinthe — Hyazinthe, Pflanzengattg., s. Hyacinthus …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hyazinthe — Sf eine Blume erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. hyacinthus, dieses aus gr. hyákinthos, die ursprünglich eine andere Blume bezeichnen.    Ebenso nndl. hyacint, ne. hyacinth, nfrz. jacinthe, nschw. hyacint, nnorw. hyasint. ✎ DF 1… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hyazinthe — Hyazinthe: Die im 16. Jh. aus Kleinasien eingeführte Pflanze (ein zwiebeltragendes Liliengewächs) wurde mit dem lat. Pflanzennamen hyacinthus benannt, der aus griech. hyákinthos stammt. Welche Pflanze das griech. Wort bezeichnete, ist unklar …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hyazinthe — rytinis hiacintas statusas T sritis vardynas apibrėžtis Hiacintinių šeimos augalas (Hyacinthus orientalis), iš kurio gaunamas eterinis aliejus. atitikmenys: lot. Hyacinthus orientalis angl. common hyacinth; Dutch hyacinth; garden hyacinth;… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Hyazinthe — hiacintas statusas T sritis vardynas apibrėžtis Hiacintinių (Hyacinthaceae) šeimos augalų gentis (Hyacinthus). atitikmenys: lot. Hyacinthus angl. hyacinth; jacinth vok. Hyazinthe rus. гиацинт lenk. hiacynt …   Dekoratyvinių augalų vardynas

  • Hyazinthe — Hyazinthen Gartenhyazinthe (Hyacinthus orientalis) Systematik Unterklasse: Lilienähnliche (Liliidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Hyazinthe — Hy·a·zịn·the die; , n; eine Pflanze mit langen schmalen Blättern und einer Blüte in Form einer Traube aus kleinen Blüten || K : Hyazinthenblüte, Hyazinthenzwiebel …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”